Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

Schneider Electric - Nachhaltigestes Unternehmen der Welt

Zum zweiten Mal ist Schneider Electric im Global 100-Ran­king von Corporate Knights zum nach­haltigsten Unter­nehmen der Welt gekürt worden.

Schneider Electric, führender Anbieter für die digi­tale Trans­formation von Energie­manage­ment und Auto­mati­sierung, wurde von Corporate Knights als das nach­haltigste Unter­neh­men der Welt 2025 aus­gezeich­net und ist damit bis­lang das einzige Unter­nehmen, das zwei­mal den ersten Platz im Global 100-Ran­king belegt. Bereits im Jahr 2021 führte Schneider Electric diese jähr­liche Liste der nach­haltigsten börsen­notierten Unter­nehmen mit einem Jahres­um­satz von über 1 Milliarde US-Dollar an. Diese einzig­artige Aus­zeich­nung unter­streicht das lang­jährige Engage­ment und den ganzheitlichen Ansatz von Schneider Electric, die best­mög­lichen Leistungen in den Be­reichen Um­welt, Soziales und Unter­nehmens­führung (ESG) zu erbringen.

Schneider Electric - Nachhaltigestes Unternehmen der Welt

Auszeichnung für langjähriges Engagement

"Nachhaltigkeit steht seit vielen Jahren im Mittel­punkt unseres Handelns bei Schneider Electric. Für uns als ein IMPACT-Unter­nehmen ist es mehr als nur ein Unter­nehmens­ziel; es ist die treibende Kraft, die unsere Geschäfts­ent­scheidungen prägt und unsere Mit­arbeiter ins­piriert", sagte Olivier Blum, CEO von Schneider Electric. "Diese zweite Aus­zeichnung als das nach­haltigste Unter­nehmen der Welt von Corporate Knights, neben anderen wichtigen ESG-Aner­ken­nungen, ist Zeugnis für den wert­vollen und lang­fristig positiven Ein­fluss, den wir ausüben."

Nachhaltige Forschung und Entwicklung

Die Spitzenposition von Schneider Electric in diesem Jahr spiegelt die füh­rende Rolle des Unter­nehmens bei der nach­haltigen Ent­wick­lung wider, wie bei­spiels­weise die Geschlechter­viel­falt in der Füh­rungs­ebene und im Vor­stand sowie seine inno­vativen Lösun­gen zur För­derung der Energie­effizienz, Elektri­fizierung und Dekar­boni­sierung. Schneider erzielte eben­falls hohe Punkt­zahlen für seine Bemühun­gen, den Energie­ver­brauch und die Kohlen­stoff­emis­sionen von seinem Geschäfts­wachs­tum zu ent­koppeln sowie für seine hohen Investi­tionen in nach­haltige For­schung und Ent­wick­lung. Corporate Knights hob zudem den Zusam­men­hang zwischen der Ver­gütung von Füh­rungs­kräften und der Nach­haltig­keits­leistung sowie den ESG-Bewer­tungen von Schneider Electric hervor.

„Die Position von Schneider Electric an der Spitze des Global 100-Index ist be­merkens­wert. Kein anderes Unter­nehmen hat dies zwei­mal erreicht", sagte Toby Heaps, CEO von Corporate Knights. „Dieser Erfolg resul­tiert aus dem breiten Ein­fluss von Schneider, der über die eigenen Nach­haltig­keits­bemühungen hinaus­geht. Schneider liefert die Tech­nologie, um die Energie­effizienz zu verbessern, die Dekar­boni­sierung zu unter­stützen und anderen Unter­nehmen bei ihren nach­haltigen Wandel zu helfen."

Die Global 100-Methode von Coporate Knights

Der vom kanadischen Medien- und For­schungs­unter­nehmen Corporate Knights zusam­men­gestellte jähr­liche Global 100-Index basiert auf öffent­lich bekannt gege­benen, quan­titativen Daten zu Ressourcen, Mit­arbeitern, Liefe­ranten, nach­haltigen Ein­nah­men und Inves­titionen. Die Global 100-Methode ver­wendet fixe und variable Leistungs­indikatoren, um die Unter­nehmen in eine Rang­folge mit ihren Mit­bewerbern zu bringen. Schneider Electric war in den letzten 14 Jahren jedes Jahr Teil der Global 100 und sieben Mal unter den Top 10 - ein Rekord für seine Vergleichs­gruppe der elektro­technischen Industrie.

Die Auszeichnung in den Jahren 2021 und 2025 mar­kiert den Beginn und das Ende des Fünf­jahres­zeit­raums des aktuellen Schneider Sustainability Impact-Pro­gramms. Dieses Pro­gramm misst die Fort­schritte des Unter­nehmens bei einer Reihe von trans­formativen ESG-Zielen, die bis Ende 2025 fest­gelegt wurden, und hilft dabei, den Fokus von Schneider auf die Erreichung seiner globalen und lokalen Ziele zu bewahren.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG