Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Facebook
Instagram
Telefon
Mail

Automatisierte Roll­läden sind im Smart Home sehr beliebt

RADEMACHER als Spezialist für Roll­laden­antriebe bietet für jede Wohn­situation die passende Auto­mati­sierungs­lösung

Rollladenautomation von Rademacher

Wenn es um Smart Home geht, hat der Komfort­gewinn die Nase vorn: Eine Analyse des Dienst­leister­portals ProntoPro hat ge­zeigt, dass auto­mati­sierte Roll­läden die belieb­teste Anwen­dung in einem intelli­genten Zu­hause sind. Das Por­tal hat recher­chiert, welche Smart-Home-Lösun­gen am meisten nach­gefragt werden: Knapp 40 Prozent der Anfragen betreffen auto­matisierte Roll­läden. „Das Ergeb­nis ist leicht nach­zuvoll­ziehen“, stellt Peggy Losen fest, Marketing­leitern bei RADEMACHER. „Es ist eine enorme Erleich­terung, wenn Roll­läden intelli­gent gesteuert sind. Nicht nur, dass das lästige Ziehen am Gurt ent­fällt, sie lassen sich auch nach Zeit oder Wetter­lage pro­gram­mieren und helfen so, Energie für Küh­lung oder Hei­zung zu sparen.“ Die Auto­mati­sierung macht RADEMACHER Ver­brauchern beson­ders ein­fach: Der Spezialist für Roll­laden­antriebe und Smart-Home-Lösungen bie­tet leicht nach­rüst­bare elek­trische Funk-Gurt­wickler sowie Rohr­motoren, die über eine Pro­gram­mierung direkt am Gerät oder inte­griert in die SmartHome Box auto­matisiert werden können.

Elektrische Gurt­wickler: einfacher Ein­bau, zahlreiche Komfort­vorteile

Je größer eine Wohnung oder ein Haus, desto läs­tiger ist es, von Zimmer zu Zimmer zu gehen und mor­gens wie abends die Roll­läden hoch­zu­ziehen be­ziehungs­weise herunter­zu­lassen. Noch müh­seliger wird es, wenn die Be­woh­ner auch tags­über tätig wer­den müssen, um zum Bei­spiel im Sommer die Zim­mer vor Son­nen­ein­strah­lung und damit Auf­heizen zu schützen. Eine enorme Erleich­terung sind elek­trische Gurt­wickler wie die RolloTron-Serie von RADEMACHER. Sie sind sowohl als Unte­rputz- als auch Auf­putz-Variante erhält­lich und eig­nen sich dank der un­kom­plizierten Installa­tion auch ideal für Miet­woh­nungen. Je nach Modell sind nicht nur Zeiten im Tages­turnus pro­grammier­bar, sie ver­fügen auch über Wochen- und Monats­pro­gramme sowie ein Astro­pro­gramm, das den Roll­laden ent­sprechend der ört­lichen Däm­merungs­zeiten steuert. Die Zufalls­funk­tion bietet bei längerer Ab­wesen­heit der Bewohner für Sicher­heit: Die Roll­läden öffnen und schließen zu un­regel­mäßigen Zeiten, so dass das Haus bewohnt aus­sieht. Ver­netzt mit der SmartHome Box, lassen sich die Roll­läden auch in indi­viduelle Szenarien ein­binden. „Und dann sind auch sämt­liche Roll­läden per RADEMACHER App und damit per Smart­phone oder Tablet steuer­bar“, erklärt Peggy Losen. „Das ist nicht nur zu­hause prak­tisch, wenn man vom Sofa aus den Sonnen­schutz bedie­nen kann. Auch von unter­wegs haben die Nutzer jeder­zeit Zugriff und können Änderun­gen vor­nehmen, wenn sich zum Bei­spiel das Wetter ändert.“ In das RADEMACHER Smart-Home-System ein­gebunden, können die Roll­läden zudem mit einem Sprach­assistenten wie Alexa oder Google Assistant gesteuert werden.

Gurtwickler von RADEMACHER

Für noch mehr Komfort: RolloTron Schwenk­wickler Standard DuoFern mit Funk­technik

Jetzt hat das Unternehmen drei neue Mo­delle auf den Markt ge­bracht, die den Stan­dard für elek­trische Gurt­wickler in Funk­tion und Design neu defi­nieren. Der Unter­putz-Gurt­wickler RolloTron Basis und der RolloTron Schwenk­wickler Stan­dard zur Auf­putz­mon­tage zeich­nen sich durch eine klare, redu­zierte Formen­sprache mit den geo­metrischen Grund­formen Qua­drat, Recht­eck und Drei­eck sowie extra­große Auf- und Ab-Tasten aus. Damit bietet RADEMACHER dem Hand­werk jetzt über­zeugende Argu­mente für alle End­kunden, die sich ein­fache und intuitiv zu be­die­nende auto­matische Gurt­wickler wünschen. Bei beiden Mo­dellen kann die Auf- und Ab-Schaltzeit pro­gram­miert werden, die sich dank Me­mory­funk­tion im 24-Stunden-Rhyth­mus wieder­holen. Dabei ver­birgt sich die Ein­stell­taste für die Pro­gram­mierung dezent hinter der Blende. So­wohl der RolloTron Basis als auch sein Auf­putz-Pen­dant RolloTron Schwenk­wickler Stan­dard sind dank dem funk­tionalen und zeit­losen Design extrem ein­fach zu bedienen und ermög­lichen dadurch den cleveren Ein­stieg in die Rollladen­auto­matisierung.

AutomatisiertNeue elektronische Gurtwickler von Rademacher

Bedienung aus der Ferne: RolloTron Funk-Schwenkwickler

Wer sich noch mehr Komfort wünscht und einen Schritt in Rich­tung Haus­auto­mati­sierung gehen möchte, fin­det in einer wei­teren Neu­ent­wicklung von RADEMACHER die ideale Lö­sung: Der neue RolloTron Schwenk­wickler Standard DuoFern ist der erste Auf­putz-Gurt­wickler mit Funk­schnitt­stelle, der den Ein­stieg in den Funk- und Haus­auto­mations­bereich erlaubt. Neben dem eben­falls neuen Design mit extra­großen Auf- und Ab­tasten für eine manuelle Bedienung bie­tet er viel­fältige Fern­steuerungs- und Auto­mations­möglichkeiten.

So kann das Modell über Funk mit allen DuoFern-Zen­tralen von RADEMACHER be­dient werden: mit der SmartHome Box, der DuoFern Hand­zentrale oder mit dem DuoFern HomeTimer, der draht­losen Zeit­schaltuhr für Roll­läden. Auf diese Weise erhält der Funk-Gurt­wickler zahl­reiche Auto­matik­funk­tionen wie Tages-, Wochen- und Astro­programm und lässt sich indi­viduell auf die Bedürf­nisse der End­kunden pro­grammieren. Mit nur einem Tasten­druck kann dabei ganz einfach zwischen auto­ma­tischer und manu­eller Bedienung um­gestellt werden.

Unsichtbarer Komfort mit Roll­laden­motoren

Für Neubauten und umfassende Sanie­rungen bietet RADEMACHER mit seiner RolloTube-Serie eine unsicht­bare Alter­native zum elektro­nischen Gurt­wickler. Die Rohr­motoren eignen sich für Roll­läden in fast allen Größen, die Steue­rung erfolgt per Wand­taster, Fern­bedie­nung oder in Kombi­nation mit der SmartHome Box be­quem per RADEMACHER App oder Sprache. Alle RADEMACHER Roll­laden­motoren sind zu­dem mit einer Blockier- und Hin­dernis­erken­nung aus­gestattet. Stößt der Roll­laden beim Herunter­lassen auf ein Hin­dernis wie einen Blumen­kübel, stoppt er auto­matisch und fährt wieder nach oben, um Schäden zu ver­meiden. Und sind bereits Roll­laden­motoren vor­handen, müssen die Bewoh­ner nicht auf die komfortable Auto­mation ver­zichten. Mit einem pas­sen­den Funk-Aktor wer­den die vor­han­denen Motoren eben­falls ohne großen Auf­wand smart-home­tauglich.

Sicht- un­d Sonnenschutz wetterabhängig steuern

Der DuoFern Umweltsensor erweitert die Funk­tionen: Er bringt den Sonnen­schutz wetter­abhängig in die optimale Position. Wird bei den Wetter­daten ein bestimmter Schwellen­wert er­reicht, gibt der Sensor die Infor­mationen per Funk an die angeschlos­senen Emp­fänger weiter. Gemessen werden Tem­peratur, Regen, Wind­stärke, Sonnen­position, Sonnen­höhe und Beleuch­tungs­stärke. Bei Sonne aus Süden werden beispiels­weise die südlichen Roll­läden auto­matisch herunter­gefahren – auch wenn die Bewoh­ner nicht zu Hause sind. Ziehen hin­gegen Wolken auf, öffnen sich die Roll­läden wieder selbst­tätig. Damit ist ein an­genehmes Raum­klima jederzeit sicher­gestellt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG