Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Ein Facebook-Logo
Ein Instagram-Logo
Telefon
Mail

Lösungen für den Notfall

Damit im Fall der Fälle die Hilfe schnell vor Ort ist: Körper­liche Ein­schrän­kungen oder das Alter machen verletz­lich. Not­ruf­systeme bieten Sicher­heit. Des­halb spielen sie z. B. im Sanitär­bereich eine wichtige Rolle. In Kranken­häusern, Pflege­ein­richtungen, Arzt­praxen und im öffent­lichen Raum.

Barrierefreies Bad mit Duschsitz, Haltegriffen und JUNG Notrufsystem: Zugtaster, Rufmodul und Abstelltaster an der Wand.

Funktionsweise

Das Betätigen des Zug- oder Ruftasters (1) z. B. im behin­derten­gerechten Bad löst den Ruf aus. Dieser wird optisch und auf Wunsch auch akus­tisch durch das Ruf­modul (2) angezeigt. Zusätz­lich zeigen Zug- und Ruf­taster den Ruf mit einem roten Be­ruhigungs­licht an. Der Ruf bleibt so lange aktiv, bis er vom Pflege­per­sonal über den Abstell­taster vor Ort quittiert wird. Zusätz­lich kann im Personal- oder Emp­fangs­raum eine Dienst­zimmer­ein­heit (3) installiert werden. In größeren Anwen­dungen dient ein Dienst­zim­mer­ter­minal der zentralen Mel­dung von Not­rufen. Über das inte­grierte Dis­play des Termi­nals werden bis zu 20 eingehende Not­rufe optisch und akus­tisch angezeigt.

Vorteile

Erweiterbarkeit

Der modulare Auf­bau ermöglicht flexible Konfi­gura­tionen für kleine bis mitt­lere An­wen­dungen. Zur Ergän­zung oder Erwei­terung einer bestehen­den Installa­tion können die Kom­po­nenten unseres Not­ruf­sys­tems jeder­zeit ein­zeln bestellt werden.

Einfache Installation, zuverlässige Wartung

Die modulare Bau­weise und der struk­turelle Auf­bau ermög­lichen eine ein­fache Installa­tion und In­betrieb­nahme.

Einheitliches Design

Die Komponenten des JUNG Not­ruf­systems sind in den Schalter­pro­grammen AS, A, CD und LS inte­griert. Das ermög­licht ein ein­heit­liches Design der gesam­ten Elektro­installa­tion, ganz gleich ob es sich um Licht­schalter, Steck­dosen oder Geräte aus dem Not­ruf­system han­delt.

Rufweiterleitung

Die Rufmodule verfü­gen über einen poten­tial­freien Relais­kontakt (24 V DC, 1 A), der zur nicht über­wachten Fern­meldung geeig­net ist.

Komponenten

Weißer Zugtaster mit roter Zug­schnur und Symbol für Notruf, geeignet für barrierefreie WC- und Sanitärbereiche.

Zugtaster

Über eine leicht erreich­bare Zug­schnur kann im Bad oder der WC-An­lage ein Not­ruf aus­gelöst wer­den. Der Zug­taster kann auch mitten im Raum an der Decke in­stalliert wer­den. Eine erfolg­reiche Ruf­aus­lösung wird durch eine rote Beruhi­gungs­lampe am Tas­ter sig­na­li­siert.

Weißes JUNG Notrufsystem-Rufmodul mit rotem Taster zur optischen und akustischen Signalisierung eines Notrufs.

Rufmodul

Das Ruf­modul kann z. B. außen ne­ben der WC-Tür oder Flur­tür in­stal­liert wer­den. Ein aus­ge­lös­ter Not­ruf wird hier op­tisch durch eine rote LED und akus­tisch durch einen Summer, 90 dB(A), sig­na­lisiert.

Weißer Abstelltaster mit grüner Taste von JUNG Notrufsystem, zur Quittierung eines ausgelösten Notrufs im Raum.

Abstelltaster

Im gleichen Raum, in dem sich der Zug­tas­ter be­fin­det, wird ne­ben der Tür der Ab­stell­tas­ter in­stal­liert. Das hel­fende Per­so­nal kann dort den aus­ge­lös­ten Alarm ab­stellen.

Weißer JUNG Abstelltaster für Notrufsystem, quadratisch, zur Alarmquittierung in barrierefreien Sanitärbereichen.

Netzteil

Das Netz­teil wird zur Span­nungs­ver­sor­gung des Not­ruf­sys­tems be­nö­tigt.

Zwei Tasten: gelbe Abstelltaste mit Lautsprechersymbol und rotem Licht, grüne Anwesenheitstaste mit Lichtsignal.Dienstzimmereinheit

Die Dienstzimmer­ein­heit kann zusätz­lich zu den Kom­po­nen­ten des Not­ruf­sets in­stal­liert wer­den, z. B. in einem Per­sonal- oder Emp­fangs­raum. Eine grüne Tas­te mar­kiert die An­wesen­heit, eine gel­be Taste unter­drückt das akus­tische Not­ruf­signal des Ruf­mo­duls für 20 Sekun­den.

Weißes JUNG Notrufsystem-Display mit zweizeiliger Anzeige „Toiletten Haus1“, grüner Anwesenheitstaste und gelber Abstelltaste.Dienstzimmerterminal

Für die zentrale Fern­mel­dung von bis zu 20 Ru­fen, mit akus­tischer Ruf­sig­na­lisie­rung und zwei­zei­liger An­zeige der Ruf­mel­dung, grüner An­wesen­heits­taste und gel­ber Ab­stell­taste zur vorüber­gehen­den Unter­drückung eines Rufs, je­weils mit Licht­signal.

Weißer quadratischer Abstelltaster des JUNG Notrufsystems, geeignet für barrierefreie WC- und Sanitärbereiche.USV-Modul

Das USV-Modul ist für Instal­latio­nen gemäß DIN VDE 0834 mit unter­brechungs­freier Span­nungs­ver­sor­gung geeig­net.

Notrufset – Die komfortable Paket-Lösung

Das Notrufset enthält eine installations­fertige Zusam­men­stellung sämt­licher System­kompo­nenten, die für die Aus­stattung eines behin­derten­gerechten WC oder Bade­zimmers benötigt werden. Für Installa­tionen gemäß DIN VDE 0834 ist das Not­ruf­set auch mit zusätzlichem USV-Modul erhält­lich.

Fünf Komponenten des JUNG Notrufsets: Zugtaster, Rufmodul, Abstelltaster, Netzteil und zwei leere Abdeckungen.

Komponenten des Notrufsets

Vier Komponenten des JUNG Notrufsystems: Zugtaster, Rufmodul, Abstelltaster und Netzteil in weißem Design.
Serie AS
Vier Komponenten des JUNG Notrufsets: Zugtaster mit rotem Symbol, Rufmodul, Abstelltaster, Netzteil.
Serie CD
Vier Komponenten des JUNG Notrufsets: Zugtaster, Rufmodul, Abstelltaster und Netzteil auf weißem Hintergrund.
Serie LS

Sichere Ausstattung nach den Normen DIN 18040-1 und DIN VDE 0834

Die Norm DIN 18040-1 für öffentlich zugäng­liche Gebäude beschreibt, dass barriere­freie Toiletten eine Not­ruf­anlage haben müssen. Im Falle eines Falles können Personen so schnell und ein­fach Hilfe holen. Das JUNG Not­rufset erfüllt diese Vor­gabe und ent­spricht zudem der zentralen Norm zur Realisierung von Ruf­anlagen des Verbandes Deutscher Elektro­techniker (DIN VDE 0834) für Pflege­ein­richtungen, Kranken­häuers und andere öffent­liche Ein­richtungen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG