Kontakt
Hellbernd Elektrotechnik
Gottlieb-Daimler-Straße 6
49377 Vechta
Homepage:www.hellbernd.de
Telefon:04441 921700
Fax:04441 921703

Wir suchen Verstärkung

Auf der Suche nach einem neuen Job in der Elektrobranche? Dann sind wir Anlaufstelle Nummer 1. Folge dem Link zu unserer Stellenübersicht und werde Teil von Team Hellbernd.

Zur Stellenübersicht
Ein Facebook-Logo
Ein Instagram-Logo
Telefon
Mail

Datensicherheit im Smart Home: Rundum geschützt im KNX System – dank Gira S1

Komfort ist in einem Smart Home genauso wichtig wie Sicher­heit – für Sie selbst, Ihr Haus und Ihre Daten. Mit den rich­tigen Vor­keh­rungen können Sie Ihr Gira KNX System zu­ver­lässig vor unbefugten Zugriffen schützen.

Modernes Wohnzimmer mit zwei dunklen Sofas, Glastisch, Regal und Gira G1 Smart-Home-Bedienpanel an der Wand.

Warum Datenschutz im Smart Home doppelt wichtig ist

Mit smarter Technik geht der Alltag gleich viel leichter von der Hand: Zu­hause stellen Sie mit dem Gira G1 per Finger­tipp die Hei­zungs­tem­peratur im gesamten Haus ein. Von unter­wegs schalten Sie eben noch das Licht im Flur aus, das Sie in der Eile angelassen haben.

Bei allem Komfort sollten Sie eines nicht ver­gessen: Jedes Gerät, das in ein smartes Netz­werk eingebunden ist, stellt ein po­ten­zielles Risiko dar. Denn ohne die rich­tigen Vor­keh­rungen könnten auch Un­befugte auf Ihr Netz­werk – und Ihre per­sön­lichen Daten – zu­greifen. Aber keine Sorge: Die mög­lichen Sicher­heits­lücken lassen sich im Gira KNX System mit dem Fern­zugriffs­modul Gira S1 und dem Sicher­heits­standard KNX Secure ganz ein­fach schließen.

Rotes Gira S1 Fernzugriffsmodul für KNX-Systeme, sorgt für sichere, verschlüsselte Datenübertragung im Smart Home.
„Der Gira S1 ist ein echter Schutz­schild für das Smart Home: Er funk­tioniert wie ein ein­gebauter Daten­schützer, damit Sie sich keine Gedan­ken um Ihre Daten machen müssen.“
Jan Klee, Gira Smart-Home-Experte

Gira S1: Der Türsteher für Ihre Daten­sicherheit

Mit dem KNX System können Sie das Poten­zial Ihres Smart Homes voll aus­schöpfen. Dafür müssen Sie aller­dings fremden Diensten er­lauben, auf Ihr System zu­zugreifen. Die Gefahr hier­bei: Unter dem Deck­mantel prak­tischer Funktionen können sich Unbe­fugte Zu­griff ver­schaffen und so bei­spiels­weise per­sön­liche Daten aus­lesen.

Damit das nicht passiert, kontrolliert der Gira S1, welche Daten von Ihrem Server emp­fan­gen bzw. gesen­det werden. So ist ein sicherer Daten­aus­tausch mit dem Gira Geräte­portal, die Fern­steue­rung per Smart­phone und eine Fernwartung durch Ihren Fach­betrieb mög­lich. Das Gira System 106 für smarte Tür­kommu­nikation kann über den Gira S1 eben­falls ver­netzt werden.

Fernzugriff ohne Fremdzugriff: So funktioniert der Gira S1

Um Ihr KNX zu schützen, ver­bindet sich der Gira S1 auto­matisch mit dem Gira Geräte­portal, über das Sie sämt­liche Zugriffs­rechte ver­walten. Die Kommu­nikation wird ver­schlüsselt, damit sich keine un­erwünsch­ten Besucher ein­klinken. Zusätz­lich ist die Ver­bindung mit Zerti­fikaten ab­gesichert, welche die Daten aus­weisen. So er­kennt der Gira S1, welche Daten Ihr Smart Home emp­fangen darf. Auf die gleiche Weise ist auch der Daten­aus­tausch über Sprach­assis­tenten, mobile Geräte oder Fern­war­tungen abgesichert. Das­selbe gilt für das Gira System 106. So werden poten­zielle Sicher­heits­lücken, die durch den Zugriff von außen ent­stehen können, zu­verlässig geschlossen. All das läuft im Hintergrund ab – Sie mer­ken davon nichts, wenn Sie smarte Geräte oder Funk­tionen nutzen.

KNX Secure: Maximale Datensicherheit zu Hause

Abgesehen von dem Gira S1 gibt es noch eine weitere Schutz­vor­kehrung für Ihr Smart Home: KNX Secure, der inter­nationale und her­steller­unab­hängige Sicher­heits­standard für ver­netzte Gebäude­technik. Kon­kret bedeutet das: Sämt­liche Ver­bin­dungen zwischen Schal­tern, anderen Geräten und dem zen­tralen Server werden ver­schlüsselt und durch eine Authen­tifi­zierung doppelt ab­gesichert. Unberech­tigte Zugriffe, Mani­pulationen am System oder Abhör­vor­gänge werden damit zu­verlässig ab­gewehrt. Ein weiterer Vorteil: KNX Secure lässt sich problem­los up­daten und bietet damit eine zu­kunfts­sichere Lösung für smartes Wohnen. Bei der Instal­lation sollten Sie natür­lich darauf achten, dass alle smarten Geräte mit KNX Secure kom­patibel sind – so wie diese Gira Pro­dukte:

Gira S1

Rotes Gira S1 KNX-Gerät zur sicheren, verschlüsselten Fernzugriff-Kommunikation im Smart Home an grauer Wand.

Sicherer Fern­zu­griff auf das KNX Smart Home durch ver­schlüs­sel­te Kom­muni­kation mit dem Gira S1.

Gira: HomeServer

Schwarzer Gira HomeServer 4 mit roter LED-Anzeige und Produktbezeichnung links unten auf grauem Hintergrund.

Mit dem Gira HomeServer kön­nen Sie be­son­ders kom­plexe Sze­narien ganz ein­fach in die Tat um­setzen.

Gira: Bediengerät G1

Smart-Home-Bedienpanel von Gira an der Wand, zeigt Steuerung für Licht, Jalousien, Heizung und weitere Räume.

Zufallsschal­tun­gen für Licht und Ja­lou­sie lassen den Ein­druck ent­stehen, dass sich je­mand im Haus auf­hält.

Gira: System Gira One

Modernes Wohnzimmer mit Regal, Wandlichtschalter Gira One, Lichtreflexionen an der weißen Wand.

Flexibilität ein­fach machen: Gira One für ein smar­tes Zu­hause mit Wohn­kom­fort und Sicher­heit.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG